Artikel vom Darmstädter Echo 21.11.2017
Von Matthias Reißmann
BIANCA BAUER Die Autorin begeistert ihre Zuhörerschaft mit ihrem Mundart-Buch für Kinder
ALLERTSHOFEN-HOXHOHL - „Waaschd Du schunn es neieschde, Bäär?“ Mit diesem Satz beginnt der fantastische Roman „Waldheini – Mein Papa der Waldbär (Moin Babba de Woldbär)“ der 40 Jahre alten Autorin Bianca Bauer. Die gebürtige Hoxhohlerin lernte ursprünglich Bankkauffrau, sattelte dann auf IT-Anwendungsentwicklung um. „Damit war ich nicht zufrieden und hab mir meinen Traum erfüllt, Tierheilpraktikerin zu werden“, sagt Bauer. Geschrieben habe sie schon immer.
Autorin Bianca Bauer zeigt ihr Waldabenteuerbuch,
das sie im Modautaler Dialekt verfasst hat. Foto: Karl-Heinz Bärtl
Eine fantastische Welt voller sprechender Tiere
In Bauers Debütroman sind drei Jahre intensive Schreibarbeit und viel Lebenserfahrung eingeflossen. „Ich hatte das Glück, mit zwei Uromas aufwachsen zu können. Sich einfach am Herdfeuer wärmen, das hat mich sehr geprägt.“
Protagonist des Buches ist Hermon, der Sohn des titelgebenden Waldbärens. Er lebt ein Leben in Müßiggang und Trägheit, bis er eines Tages unsanft aus ebendiesem herausgerissen wird, durch ein fliegendes Eichhörnchen, welches ein Haus durchschlägt und auf einer Wiese nahe Klein-Bieberau landet. Hermon macht sich umgehend, aber sehr widerwillig, per pedes auf den Weg in den Neunkirchner Wald, um seinem Vater von diesem Ereignis zu berichten. Leider gestaltet sich die Reise sehr beschwerlich, da Hermon körperliche Anstrengung nicht mehr gewöhnt ist und so muss er immer wieder Umwege nehmen, um Hindernisse zu überwinden. Dabei begegnet Hermon einer Reihe schillernder Charaktere und Gestalten. Zum Beispiel dem Ourewäller Butzewirm aus dem Lützebächer Bembl-Tempel, betrunkenen Pelzwürmern, die samt und sonders einen Kater haben und auf Heilung durch den Wurmguru Inderruh hoffen. Oder dem „SpeGGfuss-Friedl“, ein grünäugiger Kobold, so groß wie zwei Handkäse, der immer dann hilft, wenn man nicht damit rechnet. Dies sei, so Bauer, auch das zentrale Thema. „Immer wieder aufstehen und weitermachen, denn manchmal kommt Hilfe von dort, wo man sie am Wenigsten erwartet.“ Das Buch vom „Waldheini“ spielt nicht im realen Modautal, sondern in einer fantastischen Variante, ohne moderne Technik, dafür mit diversen Zaubern. Die einzelnen Ortsteile tragen immer noch die gleichen Namen, nur sind sie jetzt bevölkert von antropomorphen Tieren, die alle in bester Modautaler Mundart sprechen. „Die Mundart liegt mir sehr am Herzen“, sagt Bauer.
Ihr Buch ist einzigartig, da es für Kinder im Dialekt geschrieben ist, dabei werden solche Texte heutzutage hauptsächlich für ältere Semester aufgelegt. Wen die Mundart abschrecken könnte, der sei beruhigt, das Buch enthält die fraglichen Passagen ebenfalls auf Hochdeutsch.
Bei ihrer Lesung auf der Frankfurter Buchmesse hat Bauer dafür viel Anerkennung bekommen. Ein zweiter Roman ist bereits in Arbeit und die Nachfrage nach einer Hörbuchausgabe ist auch schon laut geworden.
*** Vorstellung und Signierstunde des neuen Buch Waldheini - Moin Babba de Woldbär bei Glühweinzauber und Lagerfeuer ***
Am Samstag den 18.11.2017 stellt Bianca Bauer
von 14-20 Uhr ihr Buch bei Laura Daniel, Alt Allertshofen 1b vor. Wir laden dazu ein, in gemütlicher Gesellschaft mit weiteren Ausstellern von gestricktem, gebasteltem handgefertigten Stücken bei
Glühwein am Lagerfeuer zu verzaubern. Die Modautaler Autorin Bianca Bauer überreichte kürzlich Bürgermeister Jörg Lautenschläger ihr Buch: Waldheini - Moin Babba de Woldbär. Bianca Bauer bedankt
sich für die Glückwünsche und Unterstützung von Bürgermeister Lautenschläger, sie hat nämlich ihr Buch als Modautaler Autorin auf der internationalen Frankfurter Buchmesse mit 2 Lesungen
vorgestellt. Auf der Frankfurter Buchmesse, wie auch in Darmstadt liefen den Zuhörern die Lachtränen, als Bianca Bauer aus ihrem Waldabenteuerbuch im Modautaler Dialekt vorlas. Jeder Zuhörer weiß
nun wer die Orewäller Butzewärm aus em Bembel-Tembel sind, warum die Kerle jetzt in Brandau rum zucken und warum der indische Yogalehrer Meister Inderruuh Ouw-Wääj statt Om über den Brandauer
Grillplatz plärrt. Und was passiert, wenn Hermonn keine Idee mehr hat, wie es weiter gehen soll. Auf große Nachfrage hin ist ein Hörbuch zum Waldabenteuer in Planung. Aber der Reihe nach, wie es
dazu kam… Es haßt immer so schee, „Orewäller Fieß und Pariser Schiggelscher dutt net?" Orewäller Fieß brauche mer iwwerhabt net se vesteggele! Warum net? No: weil Orewäller Fieß gena richtisch
sin, wie se sin! Des is nemlisch so…Echte Waldbären, wie se aus dem Neunkirchner Wald kommen haben ganz besondere Füße, mit em uuhoimlische Gefiehl drin. Die Bärn mit de quiddegääle Fieß merken
die Natur, spürn das weiche Moos un nehme sich Zeit zum simbeliern. Die Bärn mit dene braune Fieß merken des jetzt net so, die Sort ißt gern, macht a gudes Esse un hot e groß Herz. Donn git’s
noch die Sort Bärn, die net nur digge Fieß häwwe. Jeder muss seinen eigenen Weg finden und welche Aufgabe die Füße im Leben haben. Manchmal braucht man einfach eine neue Idee, Mut und einen Grund
den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Mit der Gewissheit: ich bin genau richtig wie ich bin, ob mit oder ohne große Fieß! Ich muss nur das Richtige für mich finden. Und um genau das
gehts in Bianca Bauers Buch: Waldheini - mein Babba de Woldbär. Wissen wir, die hier wohnen wirklich was unser Modautälchen zu bieten hat? Auf der Suche nach den Wurzeln des Modautals begann
Bianca Bauers an jenem Ort der unserm Modautal den Namen gibt, die Modauquelle. Wenn es möglich ist, ist sie mit ihrem Hund im Neunkirchner Wald unterwegs. Die Magie von verwunschenen Plätzchen,
das satte Grün der an den Wald grenzenden Wiesen, der reiche Bewuchs der Waldauen der an einen Zauberwald erinnert, laden geradezu dazu ein einfach mal stehen zu bleiben und zu träumen. Der
Neunkirchner Wald und seine mystischen Orte erzählt seine Geschichte ganz von selbst. Dazu kommt noch das kleine zauberhafte Atelier in Brandau, am Fuße des Neunkirchner Waldes. Es ist so
geheimnisvoll und mystisch wie man es sonst nur aus Filmen kennt. Dort ist die Heimat von Wesen voller Magie des Modautals. Sagenhafte von Nadja Weiser-Brandt selbstentworfene und handgenähte
Charakter-Bären mit ihren großen Füßen und viel Liebe zum Detail erobern die Herzen der Menschen. Lassen sie sich von den Bären und dem Buch dazu einladen, mehr über die Natur und ihre geheimen
Wesen im Neunkirchner Wald zu erfahren. Das Buch ist u.a. im Modautal erhältlich bei Postagentur Peter in Brandau, Michis Blumenparadies, Laura Daniel
Text: Bianca Bauer, Bild erstellt von Fritz Ehmke
Herzlichen DANKE an Fritz Emke für seine Unterstützung www.gebabbel-suedhessen.de
Fääääärdisch!
Um es mit de Worte vom Speggfuß Friedel zu sagen!
Mein ganz ❤️ Danke Schön an meine Zuhörer und Fans:
🤘🏼wir ham's gerockt
😘
❤️
Meinen Dank auch an Kebekus Mode in Roßdorf, das war wirklich ein super schönes Einkauferlebnis! 🍀
Jetzt gehts glücklich zu de Fan un Afterwörgpadie noch Allertshofe !
Es scheene Samstag Abend wünscht euch
Bianca
Auf geht's uff die Frankfurter Buchmesse 2017!
Die Verkauskiste mit de Orewäller Butze-Wärm (entworfen von Nadja Weiser Bradt) für die Buchmesse in Frankfurt wurde für mich und die Besucher des Cafes der Verlage von Michi in liebevoller Handarbeit dekoriert.
Schön dass ich Dich auf diesem Weg mitnehmen kann 🌸
Bei de Michi (Blumenparadies) in Bronne gibt's auch ab sofort das Buch de Waldheini zu verkaufen!
Sie hat so besondere Sachen, womit ein Blumengruss zu einem ganz persönlichen Geschenk wird 🍀 aber auch mal e Rösje für zwische durch um jemand den man vielleicht schon lange nicht mehr
gesehen hat eine Freude zu machen!
Und was ganz besonderes verbindet mich mit Michis Blumenparadies: ich hatte lange ein Ritual nur für mich, ich ging montags zu Michi und holte mir nur eine Blume für meine Vase zu Hause. Ich
wollte mir selbst einfach eine Freude machen und mir auf diesem Weg den Wert schenken mich zu freuen!
Mein Buch: Waldheini - mein Babba der Waldbär ist ab sofort bei Frau Peter in Brandau erhältlich! Vielen Dank Frau Peter, für Ihre Unterstützng im Großen und Kleinen, im Vordergrund und still im
Hintergrund 🌸
Mer darf eigentlich bei de Frau Peter net immer nur schnell Briefe abgeben, weil mer donn die zauberhaften Kleinigkeiten übersieht.
Klein aber fein, es git beinoh nix was se net hot. Und falls der Fall doch eintritt, donn hot se es spätestens bis Freidig do 😉
Sie ist die erste Quelle für alles Mögliche an Schreibwarenbedarf,
Sie hat für unser Modautal und Umgebung alle (Wander-)Karten dass mer HIE in werrer Hoom find.
Sie Unterstützt mit Sinn und Herz viele Menschen die den Mut haben sich mit ihrer Geschäftsidee selbständig zu machen.
Und 😂 Sie unterstützt so Mensche wie mich, die vor lauder Gääle Säck unnern Orm klemme die
Einkaufstasche bei ihr vergisst. Erst Woche später kam mir die Idee ich hätt sie bei der Frau Peter evt stehen gelassen.
Frau Peter reich an krativität hat sogar einen Facebook Aufruf gemacht.
So viel Herz Ehrlichkeit und Engagement gibst nur bei uns uff em Lond.
Hie fohrn Zeit nemme und fer jeden Anlass das richtige finden.
Neiischkeite der Mundartfreunde Südhessen, Ausgabe 14.07.2017
Liebe Mundartfreunde,
In dieser Ausgabe informieren wir über die Neuerscheinung des Buches
„Waldheini – Mein Papa der Waldbär (Moin Babba de Woldbär)“
Über die Autorin:
Dort wo sich im Modautal Fuchs und Hase „gute Nacht“ sagen, ist die Heimat und Wurzeln von Bianca Bauer, geboren im Jahr 1977.In einem kleinen Dörfchen wuchs sie mit dem Orewäller-Dialekt, dem Wald, den Wiesen, den Tieren, und ihrer Familie mit mehreren Generationen auf. Ihr Herz schlägt für den Zauber der Fülle der Natur, ihre beständigen Veränderungen, die Wechsel der Jahreszeiten, die Themen des Jahres und der Rauhnächte. Bianca Bauer gibt ihre Erfahrungen und das Wissen mit Hingabe auf unterschiedliche Art und Weise weiter.
Bianca Bauer gehört mit zu unserer Mundartfreunde-Familie und ist mit einem wunderschönen Lied- Beitrag auf unserer Benefiz Mundart- CD „Weuhnoachde is do“ zu hören.
Das Buch „Waldheini – Mein Papa der Waldbär (Moin Babba de Woldbär)“
Wer kennt das nicht, wenn man grübelt und nicht mehr weiter weiß. Man merkt dabei nicht das der Zufall hinter den Kulissen die Regie des Lebens führt und unbemerkt Wegweiser am Rand des Pfades platziert, den richtigen Platz im Leben zu finden. Es ist ein Buch das Mut und Lust darauf macht, den eigenen Weg zu gehen und darauf zu vertrauen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Die Geschichte der Zufälle von Bu Hermonn der net gena waß was er mit sich un nem Zauberschlissel o’stelle soll (ein Jugendlicher in einer
SPECKulativen Identitätskrise mit einem Schlüssel um den Hals) entschleunigt , ist lustig leicht zu lesen, geht aber ganz unbemerkt in die Tiefe und
regt zum nachdenken an. Die zauberhaften Charakter von Babba dem Woldbär mit seune quiddegäle Fieß, de Mutter Fefi Schiddelkärz und viele
mehr laden dazu ein die erwachsenen Herzen zu öffnen und müden Augen wieder leuchten zu lassen. Warum die Modautaler Gliggshingel aus em
Hühnerwald bei Entscheidungen helfen, was die Odewälder-Butzewärm im Litzelbäscher Bembel Tembel velohr’n häwwe, und warum de Orewäller-Urlaud
„AuuuuuuuWäääääääj“ debei hilft Koppweh zu vertreiben, das weiß nur der Zufall. Denn es gibt aus unerklärlichen Gründen einen mächtigen Knall im Modautal und e Eichhörnsche, fliegt wie
ein Knödel durch die Luft. Die Zeit drängt, denn man weiß nicht, ob es zu einem weiteren Knall kommt, was oder wer noch unkontrolliert durch die Luft fliegen und was dahinter
steckt.
Moderner Sprachkurs für Odenwälderisch:
Ein Odenwälder Waldabenteuer, in dem die Figuren (die von Hand angefertigt wurden) original Ourewäller Dialekt sprechen. Für die Leser von weiter
her folgt auf jeden Dialog eine Übersetzung ins Hochdeutsche. Das Lesen des Buches ist eine gute Gelegenheit, Odenwälderisch zu sprechen – ergo zu lernen. Die Autorin will mit ihrem Buch einen Teil dazu beitragen, die Odenwälder Mundart, die ein wichtiges Kulturgut darstellt, auch für künftige Generationen zu bewahren und zu zeigen, dass diese durchaus attraktiv sein kann.
Das Buch ist erhältlich:
Synergia Verlag, 2017, 214 S. mit Abb., 14 x 21 cm, gebunden, 20€, ISBN: 978-3-9068-7331-2
https://synergia-verlag.ch/waldheini-p-92815.html
Telefon: +49 (0) 61 54- 60 39 5 – 0
Telefax: +49 (0) 61 54- 60 39 5 – 10
E-Mail: p.de-baey-ernsten@syntropia.de
Wir wünschen eine erholsame Urlauszeit
Euer
Fritz Ehmke
Vielen Dank lieber Fritz für Deine Unterstützung und für Deine Arbeit die du mit viel Herzblut machst, um die Mundart zu erhalten!
Am Benefiz Mundartabend 2017 auf dem Hessentag in Rüsselsheim fanden zahlreiche besondere Aufführungen in Odenwälder Mundart statt. (www.gebabbel-suedhessen.de)
Nach dem die Kittelscherz (selbst komponiert) von Roland Bauer die Leute erfreute, fand Fritz Emke eine gelungene Überleitung, nämlich dass der Apfel nicht weit vom Birnbaum fällt. Ich durfte meinem Baba an diesem Abend ganz offiziell das ihm und meiner Tochter gewidmete Buch: Waldheini mein Babba der Waldbär überreichten. Danke Fritz an dieser Stelle, für deine Unterstützung und das Bild von uns.
Was ein Erlebnis.
Da steht das mega große Paket im Lager und ich darf zum ersten Mal sehen, tatsächlich in den Händen halten, was ich geschrieben habe. Seit langer Zeit hatte ich eine Vorfreude, wie ein Kind auf Weihnachten.
Seither ist mein Leben bunter geworden. Waldheini begeistert, sein Ruf und seine Liebenswürdigkeit eilt ihm voraus und erreicht viele Herzen von Menschen.
Waldheini trippelte sich im Herbst 2016 seinen Pfad nach Roßdorf in den Synergia-Verlag.de
Ganz still und heimlich wurde er dort von Nadja Weiser-Brandt erwähnt. Sie erzählte, dass ich ein Buch über das Modautal geschrieben habe. Is im ersten Moment net grad de Knaller wenn man das hört. Die Besonderheit liegt hier in einem Schlüsselerlebnis, die mir der "Zufall" bescherte.
Viele Fäden liefen zusammen.
Ein Schlüsselerlebnis, das mich wirklich tief erschütterte. Ich hatte den Glauben an alles verloren und wollte nur noch für mich sein. Da erinnerte ich mich daran, dass mir mein Vater mal erzählt hat:
"Wenn du von den Menschen enttäuscht bist und nicht mehr weißt was du glauben sollst, geh in den Wald. Der Wald lügt nicht, er babbelt dich nicht rum, ist nicht auf seinen Vorteil aus und er gibt dir Kraft. Kraft weiter zu machen. Wenn du an nichts mehr glauben kannst, geh in den Wald und glaub an die Natur."
Meinen Herzens-Dank an Synergia.de!
An Carol Chiffelle und Alex Beckmann, ich kannst auf Deutsch nicht ausdrücken und möchte gerne den schweizer Ausdruck dafür benutzten: Es ist ein Verlage unter der Leitung von Menschen bei dem es von ganzem Herzen "Mönschelet".
Ich war lange Zeit, nahezu jeden Tag im Wald. Ich lernte viel über die Vergänglichkeit, aber auch über die Beständigkeit und Sicherheit. Keiner im Wald hatte angst. Kein Tier. Alles ist miteinander verbunden, jeder kennt seine Aufgabe.
Ich schrieb zu Hause angekommen meine Beobachtungen auf, über Hummeln, Moos, Steinarten, Pflanzen.
Und immer drängte sich Waldheini wieder auf und erzählte auf seine Weise das was er erlebte.
Ich musste in den vergangenen Jahren ein paar Höhle der Löwen aufsuchen und brauchte mehr Mut als ich glaubte zu haben.
Mehr Stärke als meine körperliche Verfassung hergab.
Glauben an die Zukunft und noch mehr Glauben daran, dass das gute in der Welt noch irgendwo existiert.
Das Ergebnis ist: Waldheini - Mein Baba der Waldbär
Ein Waldabenteuer über das Leben eines jungen Bären, der unfreiwillig auf dem Weg ist sich selbst zu finden.
Begleitet von der Hand des Zufalls, der im Hintergrund die Fäden zieht, Begegnungen und Situationen mit allerlei Waldbewohner arrangiert, wenn man gerade extrem mit sich selbst beschäftigt ist. Mit einer nicht nach vollziehbaren Phantasie, weil da kein Mensch drauf kommt, heißt es von Fachleuten ;-) so ist das Buch zynisch, witzig, tiefgründig und mit einem überraschenden Ausgang. Ein Ausgang bei dem man eine Ahnung davon bekommen kann, wie der "Zufall" so spielt.